... oder
Dies und das
Wenn man Posts schreibt, sollte man aufpassen, dass man nicht mehrmals denselben Titel verwendet. Bei „dies und das“ war ich mir nicht sicher. Deswegen „dieses und jenes“.
Es sammelt sich so dieses und jenes an, Kleinigkeiten, um die man nicht unbedingt einen größeren Post ranken kann. Die werde ich hier sammeln und diese Seite auch immer wieder aktualisieren mit diesen Krümeln.
Auch Bilder werde ich hier einstellen.
Gib nicht viel her!
 |
| Der Vollmond am 18.05.2019 |
Wir hatten ja das Vergnügen, am 18. Mai 2019 den Vollmond zu erleben. Genauer gesagt, den Vollmond am noch blauen Himmel.
Aber wie immer war das Foto des groß erscheinenden Mondes eine ebenso große Enttäuschung.
Die Kamera hat das abgebildet, wie es tatsächlich ist.
Das Auge, genauer gesagt das Gehirn jedoch gaukelt uns einen viel größeren Mond vor, weil es die Größe anhand umliegender vertrauter Objekte beurteilt, Häuser, Bäume, ... etc.
Die Kamera sagt uns die Wahrheit, unser Gehirn jedoch betrügt/belügt uns. So ebbes!
Der groß scheinende Mond scheint nur so groß zu sein.
Erst wenn dieser Mond hoch am Himmel steht (also ohne umgebende Objekte) sagt auch unser Auge die Wahrheit.
Sucht mal schön!
In dem Post „
Nun sucht mal schön!“ waren drei Bilder,
ich habe dort ein weiteres mit dem Titel „Installationen“ hinzugefügt.
Nachtrag:
Diese Suchaufgabe musste gestrichen werden.
Denn diese Installation gibt es vielfach (wie ich bei einer Radtour nach Rindby aufgrund eines Hinweises von Christine feststellen musste), ist also offenkundig nicht selfmade, sondern käuflich erworben!
Varme Hveder am Store Bedetag
Vorgestern, am 17. Mai, war gesetzlicher Feiertag in Dänemark: Store Bedetag (Großer Bettag), entsprechend dem Buß- und Bettag (bei uns im November, gesetzlicher Feiertag nur noch in Sachsen). Er wird am vierten Freitag nach Ostern gefeiert.
So konnten wir gestern einen der seltenen Tage erleben, an denen Post, Banken, Apotheke, ... und nicht touristisch orientierte Geschäfte geschlossen waren. Viel Betrieb aber in den Lokalitäten, in Nordby alles voller Dannebrog.
Und ausgerechnet gestern kam ich auf die Idee, meinen Wahlbrief für die Europawahl zur Post in Nordby bringen zu wollen (soll nämlich per Luftpost verschickt werden). Denkste!
Hier ist
ein schöner Blog, der den Store Bedetag beschreibt, seine Herkunft und den Brauch, „Varme Hveder“ zu verzehren. Einige der vielen Millionen verkauften „Knopper“ haben wir erstanden und genossen, aufgewärmt und mit kalter Butter und Zucker, ... sehr lecker.
Tierfotografie
Ich bin unter die Tierfotografen gegangen. Nur mit dem Smartphone.
Eine Ameise auf der Veranda. Mit Zucker angelockt.
Das schraffierte Ding ist der Kopf eines Nagels in den Verandabrettern.
Da jeder weiß, dass ein Nagelkopf 7 Millimeter misst, ist auch klar, wie klein die Ameise war.
Wenn ihr Bilder anklickt, werden die hoffentlich vergrößert dargestellt.
Mord am Strand von Sønderho
Am Dünengürtel des Sønderhostrandes wurde ich heute Zeuge eines Mordes. Den Mord selbst sah ich zwar nicht, aber die Beseitigung der Leiche.
Eine Grabwespe war die Täterin (ja, ein Weib), sie schleppte die Leiche über den Sandboden, legte sie ab und suchte dann eine geeignete Stelle, um sie zu verbuddeln.
25 Minuten nahm ich mir Zeit, dann gab ich auf. Tierfotografie ist anstengend!
Die Täterin flitzte durch die Landschaft, machte Versuchsgrabungen, gab aber auf, versuchte es wieder an einer anderen Stelle. Zwischendurch düste/flog sie zu der Leiche, um sich rückzuversichern, dass sie noch da war.
Obwohl sie sich weit entfernt hatte, fand sie das Mordopfer immer wieder.
Grabwespen buddeln ein Loch, legen ein Ei hinein und geben vor dem Zubuddeln eine Leiche hinzu zur Ernährung des Nachwuchses.
Schnullerbaum

Wisst ihr, was ein „Schnullerbaum (Suttetræ)“ ist? Der Google-Übersetzer hatte die größten Probleme damit, Pons und Konsorten auch.
Mama Vogelsberger liebt es, in alten Zeitschriften zu stöbern. Sie fand einen Artikel in der coop-Zeitschrift vom Oktober 2018 (
Når naturen bliven til skraldespand = Wenn die Natur zur Mülltonne wird), in dem es darum ging, wie lange Dinge, die in die Natur eingebracht werden, zum Verrotten brauchen. Eine sehr schöne Darstellung. Und da war von eben diesem „Suttetræ“ die Rede.
Die Erleuchtung kam ihr aufgrund der dortigen Abbildung. Schnullerbaum ist ein sehr intelligenter, aus Dänemark stammender Brauch zur Schnullerentwöhnung.
Das wunderbare
Wikipedia wusste das.
In Nordby soll es einen Schnullerbaum geben; sucht ihn mal.