Mitbringsel der besonderen Art
![]() |
| Bild aus dem Wiki-Artikel |
»Hexenbesen oder auch Donnerbüsche werden kugelige und buschige Verwachsungen in den Kronen zumeist von Tannen und Birken genannt. Verursacht durch Schlauchpilze … die die Birke immer wieder zum Austrieb und zur Neubildung von sogenannten schlafenden Knospen antreiben. Dies hat zur Folge, dass es an den Befallsstellen zu einer Zweigsucht kommt, zur Bildung zahlreicher dünner und kurzer Zweige.«
Wer das gelesen hat, braucht nicht aufgeklärt zu werden, was ein Hexenbesen ist. Gemeint ist also nicht der Besen, den Hexen reiten, sondern das biologische Phänomen.
Bei einer Radtour zur Fuglekøje trat der Hexenbesen wieder in unser Leben.
Die Birken dort sind voll davon, jedoch in zu großer Höhe. Ein ganz besonderer, weil schön kugelig rund, in ca. 4 Meter Höhe schien aber erreichbar, weil der dünne Ast, an dem er hing, niedriger am Stamm ansetzte und zudem schon angeknickt war, wohl ob der Last des Hexenbesens.
Eine Sache für mich. Immerhin kann ich da auf einschlägige Erfahrungen setzen.
Auf Äste steigen, bemoost und von Flechten übersät, nicht wissend wie stabil sie noch sind, das braucht Mut. Mit viel Mühe hochgekraxelt, einen Ast gekappt, aber ... Mist! ... es war der falsche. Der richtige spross einfach zu hoch aus dem Stamm.
![]() |
| Hier hängt er, der Hexenbesen! |
Eine Leiter muss her. Wo aber kriegt man in der Heidelandschaft eine Leiter her? So unglaublich es klingt, Mama Vogelsberger schafft das.
Wirklich, könnt ihr ruhig glauben. Der TÜV allerdings hätte die sofort außer Betrieb genommen.
Und Mama Vogelsberger, sonst im Besteigen von Leitern enorm zurückhaltend und ängstlich, hatte das Schrottteil angelehnt und wie eine Gemse bestiegen, bevor ich mein Veto einlegen konnte.
Leiter plus Stange und das handwerkliche Geschick der Dame waren von Erfolg gekrönt.
„Jetzt kommt’s!”, war der begeisterte Ausruf, als der Ast sich geschlagen gab und abzustürzen begann. Dass das Pronomen nicht stimmt, war der Freude über den Erfolg geschuldet.
Das gefährliche Unterfangen nahm ein gutes Ende, und die Dame hatte wieder Boden unter den Füßen.
Natürlich wurden alle Leihgaben zurückgegeben.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen