Freitag, 17. Mai 2019

Und nochmal Müll

oder
Tatsächlich eine unendliche Geschichte!

Der Hoffnung hatte ich Ausdruck gegeben, dass das neue Arrangement der Superrecyklingcenter aufräumen werde mit dem bisherigen Chaos.

Man kann sich irren, denn schon wieder beginnt die wilde Müllentsorgung.
Ein Verpackungsteil aus Styropor und ein runder Plastikeimer, ... schön heimlich zwischen zwei Container gestellt.

Warum?
Das ist natürlich nicht nur der Müllpiraterie geschuldet.
Menschen, durchaus guten Willens, kommen an mit ihrem Müll und sehen sich überfordert, weil sie ihren Abfall nicht einer der vorhandenen Kategorien GLAS – METAL – HÅRD PLAST – PAP – PAPIR zuordnen können.

Wohin mit der Styropor-Verpackung? Styropor ist doch ein Wertstoff, sagen/fragen sie sich. Ähnliches wird passieren mit z. B. Weichplastik (Verpackungsmaterial) oder Pastiktüten oder dem verblühten Blumenstrauß. Einfach in irgendeinen der fünf Container werfen ist natürlich kein Ausweg.
Dabei ist die Lösung eigentlich ganz einfach: All dies, was nicht eindeutig einer der fünf Kategorien entspricht (und nicht Bio ist), kommt zum Restmüll!

Es gibt allerdings noch ein weiteres Hindernis! Die fünf Wertstoffcontainer haben nämlich eine begrenzte Einwurf-Öffnung:


Wenn der Eimer, eindeutig aus Hartplastik, nicht durch die Öffnung passt, was dann? Zerlegen, zertrümmern? Oder irgendwo abstellen (vielleicht kann das ja noch jmd. gebrauchen)?
Vielleicht sollte zusätzlich noch ein „Weiß-nicht-Container“ aufgestellt werden; ich fürchte nur, der wäre ziemlich schnell voll, würde für wilde Müllentsorgung (Sperrmüll etc.) missbraucht.
Tipp:
Alles, was nicht GLAS – METALL – HARDPLASTIK – PAPPE – PAPIER (oder eindeutig BIO) ist, kommt in den Restmüllbehälter.
Auch wenn es dem heimischen Verständnis nach kein Restmüll ist.
Es gibt auf Fanø auch einen Recyclinghof (Affalds- og Genbrugspladsen, Sønder Nytoft) in der Nähe des SPAR-Supermarktes in Nordby.
Für die Müllentsorgung sollte man sich als Feriengast auch ein wenig Zeit nehmen, das nicht auf den letzten Drücker erledigen, womöglich unter Stress ob der Abfahrt der Fähre.


Noch ein letzter Hinweis:
Die Bioabfall-Behälter sehen innen inzwischen ziemlich verkifft aus. Dem Hinweis im Abfall-Flyer
Benutzen Sie bitte nur die ... grünen Tüten für Bioabfall. Und denken Sie bitte daran, einen Knoten zu machen, bevor Sie ...
  sollte dringend Folge geleistet werden.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen